Luxuriöses Campen? Liegt voll im Trend – weltweit! Bekannt als „Glamping“ (kurz für „glamourous Camping“) wird bei dieser Form des Campens der Luxus einer Unterkunft mit dem besonderen Charme eines Outdoor-Urlaubs in der Natur kombiniert. Als relativ junge, aus den USA stammende Reiseart, erfährt das Glamping einen immer größer werdenden Zuspruch – sei es in Deutschland, Italien, Kroatien, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, in Slowenien oder in der Schweiz, inKanada, Australien oder den USA, in Thailand, Marokko, auf Bali, den Malediven oder in Indien. Von außergewöhnlichen Hotels wie Baumhäusern oder Himmelbett-Bubbles über großzügige, komfortabel eingerichtete Zelte bis hin zu umfangreich, oft mit Designermöbeln ausgestatteten Reisemobilen und Wohnwagen sind die Glamping-Möglichkeiten inzwischen fast grenzenlos.
von Andrea Mauch

Während man sich in Glamping-Hotels oder -Zelten bequem einbucht, kann das Luxus-Reisemobil oder der Glamping-Wohnwagen entweder gemietet oder alternativ direkt gekauft werden. Wer sich für den Kauf entscheidet, hat die Qual der Wahl, denn die Palette an Modellen im Luxussegment (ab 100.000 Euro aufwärts) ist riesig und würde den Rahmen an dieser Stelle sprengen. Hier daher eine kleine, feine Auswahl dieser – von Neuheiten bekannter Marken über Luxusmodelle nach individuellen Wünschen bis hin zu Evergreens …
Action Mobil
Das fast zehn Meter lange Expeditionsfahrzeug „Global XRS 7400 Leopard“ des österreichischen Herstellers „Action Mobil“ ist mit knapp 3,80 Meter Höhe ein Luxus-Hochsitz für die Pirsch im Outback. Basierend auf dem geländetalentierten 6×6-Chassis eines MAN TGS ist dieses Expeditionsmobil besonders gut für Offroad-Situationen und damit für wahre Naturabenteurer geeignet. Dank des kurzen Radstands ist der Dreiachser für seine Maße ziemlich wendig und bietet außen am Heck die Möglichkeit, via Motorradlift ein Zweirad zu befestigen. Erhältlich ist der „Global XRS 7400“ ab 950.000 Euro, die „Leopard“-Variante ab 1,11 Millionen.
www.actionmobil.com



Airstream
Kult-Wohnwagen, die bereits seit 1931 in den USA hergestellt und seit 2006 als offizielle Europaprodukte bei „Airstream Germany“ erhältlich sind. Liebevoll silberne „Ostereier“ genannt, bleibt das außergewöhnliche Design bestehen, während die Modelle fortlaufend optimiert sowie auf den neusten Stand der Technik gebracht werden. Neu ist das Modell „Airstream International 25 IB“ – ein moderner Wohnwagen mit 8,25 Meter Länge für zwei bis vier Personen inklusive komfortablem Inselbett, erhältlich ab 104.590 Euro zuzüglich Überführung.
www.airstream-germany.de




Concorde
40-jährige Erfolgsgeschichte: Concorde ist einer der führenden Hersteller von Luxus-Reisemobilen in Deutschland. Im Inneren des neuen, rund 10 Meter langen „Liner 990 GI“ sind High-End-Ausstattung und maximale Raumnutzung beispielsweise optimal miteinander kombiniert und der Kunde hat die Wahl zwischen drei Grundrissvarianten. Alternativ kann auch eine eigene, individuelle Raumaufteilung gewählt werden. Möbeloptik in Jatoba Brilliant, der Bodenbelag im Yacht-Style und das sehr großzügige Schlafzimmer fallen bei diesem ab 354.950 Euro erhältlichen Modell besonders auf.
www.concorde.eu
Dembell
Neu auf dem Reisemobil-Markt ist die Marke „Dembell“. Mit dem Slogan „Gentlemen on the Road“ hat Dembell es sich zum Ziel gesetzt, ein komfortables Reisemobil mit smarten Lösungen und einfach nutzbarem Equipment zu kreieren. Die daraus entstandene Luxusliner-Serie auf Mercedes Actros Basis ist inzwischen in drei Ausführungen erhältlich: S, M und L – von der Garage für Zweiräder über die für einen Kleinwagen bis hin zum Stauraum für ein Auto mit bis zu 4 Metern Länge. Neben dem eleganten Äußeren, ist auch der Innenraum ein echter Hingucker: Im Yachtstil gehalten, verfügt dieser über reichlich Platz und ist mit natürlichen Materialien im italienischen Design eingerichtet. Ein Keramikbad mit Regendusche, das hochwertige Entertainmentsystem, die Klimaanlage sowie eine Fußbodenheizung runden das komfortabel eingerichtete Interieur ab. Der Basispreis für das Reisemobil beträgt 990.000 Euro.
www.dembell.com


HYMER
Luxuriös campen geht auch mit den Modellen des Herstellers HYMER aus Oberschwaben. Die exklusive „HYMER B-Klasse MasterLine I“ bietet Platz für 4 bis 5 Personen, hat eine Länge ab 7,89 Metern und wurde im vergangenen Jahr als Ger man Design Award Winner 2020 ausgezeichnet. Neben dem edlen, preisgekrönten Design mit frischem Lichtkonzept ist vor allem die neue HYMER Connect App zu erwähnen. Diese schafft ein digitales Ökosystem und macht das ab 112.990 € erhältliche Modell so zum zukunftsorientieren, smarten Reisemobil.
www.hymer.com

Marchi Mobile
Der eleMMent Palazzo Superior ist laut Hersteller Marchi Mobile „derzeit in über 190 Ländern anerkannt als das luxuriöseste und herausragendste Wohnmobil“. Mit 68 Quadratmetern Fläche, zwölf Metern Länge, sechs Metern Höhe inklusive Dachterrasse und fünf Metern Breite mit Slide-Outs ist dieses Modell eine fahrende Wohnung. Außergewöhnlich sind u.a. der Spa-Bereich mit Erlebnis-Regendusche, das Multimedia-Zimmer mit Design-Audio-Systemen sowie Ambient Light und die Sky-Lounge mit Sonnendach. Erhältlich ist das bis zu 600 PS starke Modell für rund 2,5 Millionen Euro.
www.marchi-mobile.com
Stephex Group
Mit dem „STX 3 Pop Out“ bietet auch die belgische Stephex Group ein Reisemobil der Superlative. Auf dem bekannten Mercedes-Actros-Rahmen aufgebaut sowie im Inneren vom Design exklusiver Yachten inspiriert, bietet das Modell sechs Schlafplätze sowie jeweils drei Slide-outs. Das 12 Meter lange sowie 510 PS starke Reisemobil wird dabei stets auf die individuellen Wünsche der Kunden angepasst. Die Preise dafür gibt es ausschließlich auf Anfrage.
www.stxmotorhomes.com

VARIOmobil
„Ganz auf Exklusivität abgestimmt“: Das ist das Credo von VARIOmobil. Kunden haben hier absolute Planungsfreiheit in Bezug auf das Design, die Ausstattung sowie den Grundriss, der sich beim Luxusliner „VARIO Perfect 1200 Platinum“ an einer Drei-Zimmer-Wohnung orientiert und über drei Slide-Outs zur Vergrößerung von Wohnraum, Schlafzimmer und Küche verfügt. Die geräumige Heckgarage bietet dabei Platz zum Parken eines Sportwagens. Bei der Entscheidung für dieses Modell erhalten Interessenten ab 881.020 Euro ein auf die eigenen Wünsche abgestimmtes Reisemobil-Unikat.
www.vario-mobil.com
Volkner
Die Wuppertaler Reisemobilmanufaktur „Volkner Mobil“ hat eine große Fahrzeugpalette und ist vor allem durch das „Performance“ Modell bekannt, in dem – Dank einer Mittelgarage – ein PKW oder Sportwagen mittransportiert werden kann. Charakteristisch ist zudem der optionale Slide-Out, mit dem sich das 12 Meter lange Reisemobil spürbar erweitern lässt. Während der „Performance“ ab 1,35 Millionen erhältlich ist, liegt der Preis des „Performance S“ bei 2,035 Millionen aufwärts. Zur erlesenen Ausstattung gehört neben Möbeln im „BrilliantDark“ Design mit handfurniertem Makassar-Holz auch eine eigens für das Reisemobil entwickelte Musikanlage. Dank Lithium-Ionen-Batterien, einem 8 kW Dieselgenerator sowie einer 2 kW Photovoltaikanlage ist auch die Autarkie herausragend. Im Gesamtpaket, d.h. inklusive des 1.500 PS starken Bugatti Chiron, liegt der Gesamtpreis bei gar 6,5 Millionen Euro.
www.volkner-mobil.com

Fazit: Maßgeschneidert & grenzenlos
Ob individuelle Zusammenstellung oder Standard-Modell: Luxus-Reisemobile und -Wohnwagen haben für jeden Geschmack genau das, was gewünscht ist. Bei individuellen Lösungen sind der Fantasie mit Blick auf den Grundriss, das Design sowie die Ausstattung – abgesehen vom preislichen Rahmen – nur wenige Grenzen gesetzt. Bislang ausschließlich für Messen angefertigte Einzelstücke wie der Luxusliner „Elysium“ des amerikanischen, auf luxuriöse technische Lösungen für Fahrzeuge spezialisierten Herstellers „Furrion“ beweisen dies. Mit Hubschrauber-Landeplatz, Whirlpool auf dem Dach und vielen weiteren Raffinessen wird der Wert dieses Präsentationsmodells auf rund 2,5 Millionen geschätzt.
Tipp: Neben Campingplätzen mit Glamping-Angebot gibt es inzwischen auch Glampingplätze, die sich auf diese luxuriöse Form des Campens spezialisiert haben. „Normale“ Campingplätze mit Glamping-Angebot haben für dieses dabei meist einen eigenen, vom Rest des Campingplatzes separierten Teil. So genießen Glamper auf der einen Seite auch hier einen besonderen, elitären Status auf dem Platz – oft mit Top-Lage direkt am Meer oder Pool – zum anderen sind sie mit Gleichgesinnten unter sich.